Langsam verhallen die Aufrufe zur Beherrschung der Natur – mal aus Ermüdung, mal aus Kapitulation. Oder durch die Erkenntnis, dass ein anthropozentrisches Weltbild auf kurz oder lang zur Entkräftung des Menschen selbst und seiner natürlichen Ressourcen führen wird.
Eine „neue Ökologie“ übernimmt ihren Platz, die die kategorische Trennung zwischen Mensch und Natur, Subjekt und Objekt in Frage stellt und die Materie als lebendige, gestalterische Kraft zu begreifen versucht. Belebte Materie, beseelte oder sozialisierte Natur, handelnde Dinge – Phänomene, die als vormodern gelten oder den außereuropäischen Kulturen zugeschrieben wurden, sind heute erneut virulent und allgegenwärtig in der Kunst, dem Design und unserem hochtechnisierten Alltag.
Welche Potentiale entstehen durch diesen veränderten Blick auf die Dinge und ihre Materialität für die Gestaltung, wenn angenommen wird, dass dem Material selbst eine gestaltende, formgebende Kraft inne wohnt? Wie lassen sich Kräfte und ihre Qualitäten auf- und einfangen, um- und weiterleiten, bündeln oder ausbalancieren, in synergetische Wechselwirkung bringen? Wie lässt sich zu Schnelles verlangsamen und zu Festgefahrenes in Bewegung bringen? Wie lassen sich die Netzwerke zwischen Mensch, Artefakten und Natur designen und welche neuen Sozialitäten prägen sie aus? Wie sind die Abhängigkeitsgeflechte, wie etablieren sich Notwendigkeiten, wie politisch sind unsere Designentscheidungen? Wie lässt sich mit der Welt arbeiten statt gegen sie? Und wie in der Welt leben statt von ihr?
Mit diesen und eigenen Fragestellungen starteten 11 Master-Studierende aus dem Mode- und Produktdesign vor einem Jahr ihre experimentellen Projektvorhaben und entwickelten in interdisziplinären Spannungsfeldern aus Theorie und Praxis ihre Positionen, aus denen sich neue, spezifische Fragen zur Gestaltung der fortschreitenden Verhältnisse zwischen Mensch und seinen Artefakten stellen.
Studierende der Masterklasse Design:
Gesine Försterling
Sophia Guggenberger
Julius Jacobi
Anja Lapatsch & Annika Unger
Jorge Miñano
Jennifer Rippel
Alicia Sobtzick
Phlipp Weber
Simone Werger
Muyao Zhang
Lehrende der Masterklasse Design
Prof. Wowo Kraus (Mode-Design)
Dipl.Des. Lars Paschke (Mode-Design)
Prof. Axel Kufus (Produkt- und Prozessgestaltung)
Dipl.Des. Hanna Wiesener (Produkt- und Prozessgestaltung)
Prof. Dr. Kathrin Busch (Design-Theorie)
Prof. Dr. Ingeborg Harms (Mode-Theorie)
Prof. Dr. Gesche Joost (Designmethoden)
Prof. Jozef Legrand (Bildende Kunst)
Prof. Holger Neumann (Technologie)
Eröffnung: Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00
Master-Ausstellung: 19. Oktober, 10:00-18:00
www.design.udk-berlin.de/master

Cluster-1.1 @ Anika Unger & Amja Lapatsch

Konglomerate @ Sophia Guggenberger

Wachshemd @ Jennifer Rippel