Symbol für eine lebendige und nachhaltige Lebensmittelkultur ist die klassische „Esst mehr Obst”-Papiertüte der kleinen Obst- und Gemüsehändler, die heute weitestgehend vom Plastikbeutel verdrängt worden ist.
Studierende der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin beschäftigen sich im Typografie-Seminar von Thomas Lehner nun mit einer aktualisierten Interpretation dieser traditionellen Verpackung.
Printshop Markthalle Neun
Die Studierenden bedrucken während des wöchentlichen Gemüsemarktes in der Markthalle die Obsttüten von Hand mit ihren neu gefertigten „Obst-Typen” (Buchstaben). Die Designs können käuflich erworben werden. In der anschliessenden Ausstellung bei designtransfer werden ausgewählte Arbeiten zu sehen sein.
Samstag, 22. Juni 2013, 10 – 16 Uhr
Markthalle NEUN, Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin-Kreuzberg
Ausstellung designtransfer
Präsentiert wird eine Auswahl frisch gestalteter Tüten aus dem Printshop, die in Kontrast zu ihren historischen Vorgängerinnen aus der Sammlung Hoffmann gesetzt werden.
Eröffnung: Dienstag, 25. Juni 2013, 19 Uhr
Ausstellung: 26. Juni – 12. Juli 2013
Montag – Freitag: 9 – 19.30 Uhr
13.+14. Juli, Sa+So, 10 – 18 Uhr (UdK-Rundgangwochenende)
Contact/Designteam
Thomas Lehner , www.thomaslehner.com, hi@thomaslehner.com
Sven Gutjahr, www.svengutjahr.de
Lena Wessel, www.lenawessel.de
Picture Credits:
_ Entwurf Postkarte/ Poster
Sven Gutjahr
_ Erste Druckversuche
Stini Mimissonsdóttir
_ Druckstock
Andra Kradolfer
_ Erster Test geschnittene Schriftkegel
Sven Gutjahr
_ Einzelne Kartoffel-Schriftkegel
Stini Mimissonsdóttir
_ Markthalle Neun Kreuzberg
Stini Mimissonsdóttir
_ traditionelle Obsttüte
aus der Obsttüten-Sammlung Hoffmann
