From Venice to Byzantium, Gold Incense Myrrh Sea and Design:
A journey to the roots of Western aesthetics
Der Designtheoretiker und Journalist Virginio Briatore nimmt seine Zuhörer in 100 Minuten mit auf seine 6-monatige Reise von Venedig nach Byzanz und berichtet über die Wurzeln westlicher Ästhetik.
Virginio Briatore
Virginio Briatore wurde 1955 in Piedmont geboren. Er ist Designtheoretiker mit dem Fokus auf zeitgenössische Kunst und Gestaltung. Zu diesen Themen gibt er Workshops, hält Seminare in Italien, sowie im Ausland, hat 11 Bücher und über 400 Artikel veröffentlicht. Er schreibt für Interni, D. La Republica delle Donne, DAMn° (Brüssel) und atcasa.corroere.it. Seit 2000 arbeitet er mit dem Kreativportal aedo-to.com, wo er die Recherche und e-Competitions für Lavazza, Epson, Samsung, Citroën, Martini & Rossi, JVC, Dainese, Guzzini, Safilo und Panasonic koordiniert. Briatore arbeitet in Mailand und lebt mit seiner Familie in Ravenna.
A journey to the roots of Western aesthetics
Die Geschichte unterstützt eine visuelle Projektion in sieben Kapiteln, die die sieben wichtigsten Abschnitte der Reise markieren. Sie erzählt von den Wundern der Natur, der Entwicklung des Homo Sapiens, sowie von Architektur und Objekten als Spuren menschlicher Gestaltung: Schiffe, Kronleuchter, Gräber, Tempel, Telefonkarten, Kompasse, Kinder, Tavernen, Fische, Löffel, Segel, Klöster, Statuen, Betten, Vorhänge, Verrückte, Mofas, Wasser und Frühling; Türme, Sphinxen, Motorboote, Mädchen, Winde, Licht und Häuser; Inseln, Netze, türkische Bäder, Mischbatterien, Zigaretten, Sterne und der Mond sind Gegenstände seines Vortrags.
Vortrag in englischer Sprache
Dienstag, 4. Mai 2010, 19 Uhr

