Eine Sammlung von durch zukünftige Klimawandelfolgen beschädigtem Grafikdesign von Studierenden der Visuellen Kommunikation, UdK Berlin.
Zwischen Fotografien von brennenden Wäldern, schmelzenden Gletschern, trockenen Flussbetten oder steigenden Wasserpegeln auf der einen, Infografiken, Farbskalen und Klimakurven auf der anderen Seite, klafft eine Lücke des Darstellbaren im Grafikdesign. Wie kann man zu anderen Bildern als den beschriebenen gelangen, die eine vorausschauende Wahrnehmung potenzieller Folgen der Klimakatastrophe ermöglichen?
Die Ausstellung What Could Possibly Go Wrong? setzt hier an: sie zeigt durch zukünftige Klimawandelfolgen verschiedener Art spekulativ beschädigte Werke aus dem Spektrum des Grafikdesigns. Die derart in kommende Zustände projizierten Bilder, Objekte und Oberflächen bilden eine mögliche designarchäologische Sammlung heutiger Zukünfte, die auch die Rolle von Grafikdesign als mitursächlichem Element der Produktion zu erwartender Folgen der Klimakatastrophe thematisiert.
06. März – 13. April 2021, 24/7
Aussenvitrine, Einsteinufer 43
Studierende: Jasmin Bina, Sara Bozic, Antonia Gericke, Ferdinand Kirsch, Hannah Kluge, Ha My Le Thi, Robert Radziejewski, Luise Schaller, Johannes Thiel, Nora Veismann, Yui Yamagishi.
Robert Radziejewski – Unter Druck
Yui Yamagishi – Kiel unter Wasser
Jasmin Bina Khali – Fake News
Kuratiert von Martin Conrads
Fotos der Installation von Ferdinand Kirsch
Die Ausstellung ist Teil von Vorspiel transmediale 2021
vorspiel.berlin