Preisverleihung und Präsentation der Publikation im Rahmen des designmai 2005: Donnerstag, 12. Mai 2005, 18.30 Uhr
Preisträgerin ist Sophia Muckle, HfGOffenbach, für Ihren Beitrag “SEINS FICTION”. Die Arbeit untersucht “Räumliche Dimensionen von Identität”. Aktuelle Strömungen aus Kunst und Kitsch, rückwärts gerichtete Tendenzen in Mode und Einrichtung, aber auch das Beharren auf traditionellen Werten, die noch vor kurzem als endgültig überholt galten, werden als Ausprägungen “kulturellen Recyclings” beobachtet und als Chance für die Gestaltung begriffen: “Dinge, deren Funktionen in Vergessenheit geraten sind, können neu besetzt werden.” Die assoziative Kraft des Beitrags und die klare Sprache überzeugte die Jury: “Eine unstrittig beispielgebende Arbeit”. Die ausgezeichnete Arbeit erscheint in einer den Förderpreis begleitenden Publikation, die der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Design-Report beiliegt.
Für drei Arbeiten wurden in diesem Jahr zudem Anerkennungen ausgesprochen: “Tafelfreuden” von Bianca Beuttel, HFG Offenbach, und “Die Macht der Maschine” von Philipp J. Creutz, Hochschule Dessau sowie außerhalb der Konkurrenz für “Rhetorik in der Visuellen Kommunikation” von Simon R. Küffer, HdK Bern.
Prof. Dr. Wilhelm Braun-Feldweg (1908 bis 1998), war Gestalter und hat mit Büchern und zahlreichen Schriften maßgeblich zur öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Design beigetragen.
Mit freundlicher Unterstützung der BMW Group, Kulturstiftung des Bundes, Lichtburg-Stiftung, Mawa Design GmbH, OGRO Beschlagtechnik GmbH und des Medienpartners design report