Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den beiden geografischen Standorten, dient die Cloud als Kommunikationskanal, Werkzeug und Archiv der Ausstellung. Unter Bezugnahme auf die Idee des Cloud Computing werden Prototypen als Zustand laufender Veränderung und Entstehung verstanden. Gleich einer Wolke sind sie amorph, unkonkret und instabil. Prototyping ist damit auch eine Form kultureller Intervention, die fortlaufend neue Erinnerungen, Geschichten und Beziehungen produziert, erprobt, wiederholt und weitergibt.
Die beteiligten Studenten weisen ein breites Spektrum auf, wie Digitales Mediendesign, Gestaltung und Technologie, Kommunikationsdesign, bildende Künste, Fotografie und Illustration. Die Prototypen haben eine digitale DNA, die erstmalig physisch für diese Ausstellung in New York generiert wurde, wo die Ausstellung vom 10. bis 21. November in “The Sheila C. Johnson Design Center” der Parsons The New School for Design zu sehen war.
Eine Kooperation zwischen der Parsons The New School of Design und der Universität der Künste Berlin, die die Virtualisierung der “Herstellung” im digitalen Design und in der Kunst betrachtet.
Eröffnung & Diskussion: Freitag, 25. Januar 2013, 19 Uhr
Ausstellung: 29. Januar – 01. Februar. 2013
Dienstag – Freitag: 10 – 19 Uhr
Foyer, UdK Berlin, Einsteinufer 43

